Tierhaltung plus bringt weitere Verbesserung beim Tierwohl

Österreichs Milchwirtschaft setzt auf hohe Standards bei Qualität und Nachhaltigkeit „Mit dem AMA- Modul „Tierhaltung plus“ setzt die österreichische Milchwirtschaft einen neuen, großen Schritt zur weiteren Verbesserung der Tierwohlstandards in Österreich. Wir wollen damit die hohen Standards der österreichischen Milchwirtschaft sichtbar machen und für die Konsumenten im In- und Ausland höchste, geprüfte Qualität anbieten“ erklärte … Weiterlesen …

VÖM-Pressekonferenz: Milchwirtschaft Bilanz 2023 und Ausblick 2024

Trendwende am Milchmarkt – anhaltend hohe Kostenbelastung – aus VÖM wird MVÖ (Milchverband Österreich) Trendwende am Milchmarkt 20232023 erfolgte auf den internationalen Milchmärkten eine Trendwende. Während 2022 der Ukrainekrieg und die Verunsicherungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten zu hohen Notierungen für Milchprodukte führten, kam es 2023 wieder zu Rückgängen, die Branche war aber weiterhin mit … Weiterlesen …

Österreichische Milchprodukte überzeugen mit Qualität und Nachhaltigkeit

Milch ist einzigartiges Lebensmittel mit bestem Nährwert „Die ausgewogene Zusammensetzung von hochwertigem Eiweiß, Fett und Kohlehydraten, dazu ein optimaler Mix an natürlichen Vitaminen und Mineralien macht Milch zu dem einzigartigen Lebensmittel, welches seit Jahrtausenden eine wichtige Basis für eine ausgewogene und gute Ernährung darstellt. Durch die langjährige Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie der heimischen Milchwirtschaft sind wir … Weiterlesen …

Österreichischer Käse von höchster Qualität

VÖM fordert Entschuldigung zu Entgleisung von NEOS Abg. Loacker Mangelnde Größe und höchst unpassendes Verhalten sieht der Präsident der Vereinigungösterreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar in den Entgleisungen vonNEOS Abg. Gerald Loacker aus Vorarlberg, der im Parlament von „minderwertigemKäse“ aus Österreich sprach und dazu noch immer keine Entschuldigung für diesebeschämenden Aussagen zustande brachte. „Wer derart herabwürdigend … Weiterlesen …

Petschar: Milchwirtschaft sichert biologische Vielfalt in Österreich

Kauf heimischer Milchprodukte als Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt „Die Milchwirtschaft sichert mit ihrer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wiesen, Weiden und Almen einen wesentlichen Teil der biologischen Vielfalt in Österreich. Durch die Nutzung des Grünlandes über die Rinder wird ein besonderer Beitrag zur Artenvielfalt erbracht, ohne diese würden viele Flächen mit Gehölzen zu Waldflächen zuwachsen und … Weiterlesen …

Milchwirtschaftliche Tagung 2024 am 6. und 7. Juni in Wien

Milchwirtschaftliche Tagung heuer gemeinsam mit AMA Milchforum Die Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung und das traditionelle AMA-Milchforum werden heuer als gemeinsame Veranstaltung am 6. und 7. Juni in Wien ausgerichtet. „Durch die Kooperation von AMA Marketing, der HBLFA Tirol, der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter, dem Fördererverein und heuer neu der Universität für Bodenkultur, die auch als Austragungsort für … Weiterlesen …

Verbesserung der Milchpreise erfordert Bündelung der Kräfte

OÖ Landwirtschaftskammer und Molkereiunternehmen fordern klares Bekenntnis des Handels zu heimischen Molkereiprodukten Erfolgte Kostensteigerungen in der Produktion insbesondere durch höhere Preise für Energie, Stallbau, Maschinen und Geräte sowie die Tiergesundheit stellen die Milchviehbetriebe weiterhin vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. „Die Verantwortungsträger in den Molkereien arbeiten täglich mit vollem Einsatz an der Erwirtschaftung bestmöglicher Erzeugermilchpreise für die … Weiterlesen …

Exporte und Importe wichtig für Milchmarkt in Österreich

Petschar fordert mehr Fairness und verpflichtende Herkunftskennzeichnung Exporte im Ausmaß von 1,73 Mrd. € und Importe von 1,13 Mrd. ergaben 2023 im milchwirtschaftlichen Außenhandel einen positiven Außenhandelssaldo von 601 Mio. €. „Diese neuen Höchstwerte zeigen die große Bedeutung und die hochgradige Wettbewerbssituation der Milchwirtschaft auf den Exportmärkten, angesichts steigender Importe auch am Heimmarkt“, erklärte der … Weiterlesen …

Milchexporte 2023 weiter ausgebaut

Petschar: Österreichische Qualität überzeugt auch im Export „Die erfreuliche Entwicklung des milchwirtschaftlichen Außenhandels im abgelaufenen Jahr zeigt, dass österreichische Milchprodukte aufgrund ihrer hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards auch im Ausland erfolgreich sind,“ erklärte der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar angesichts der nunmehr vorliegenden Außenhandelszahlen der Statistik Austria für die ersten drei Quartale 2023. … Weiterlesen …

Milchprodukte aus Österreich bieten höchste Qualität und Nachhaltigkeit

VÖM: Beim Weihnachtseinkauf auf Herkunft achten „Heimische Milchprodukte bieten höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. Sie sind die bessere und klimafreundlichere Wahl. Wir ersuchen daher beim Weihnachtseinkauf bewusst zu heimischer Qualität zu greifen, um dadurch einen wirksamen Beitrag für hohe Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstandards zu leisten, zudem die Sicherheit für höchste und geprüfte Qualitätsstandards zu haben“, erklärte der … Weiterlesen …