Österreichs Milchwirtschaft sichert Versorgung in höchster Qualität

Petschar fordert Abgeltung der Kostensteigerungen Die Österreichische Milchwirtschaft ist sehr stolz darauf, dass die Versorgung mit hochwertigen Milchprodukten trotz der Corona bedingten Schwierigkeiten immer gesichert werden konnte. „Die heimische Milchwirtschaft hat den Härtetest Corona Krise erfolgreich bestanden. Die Krise hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende und robuste Eigenversorgung mit essentiellen Produkten, … Weiterlesen …

Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 16. und 17. September 2021 online

Sicher Versorung heute & morgen Die diesjährige Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung findet am 16. und 17. September statt. Sie steht unter dem Generalthema „Sichere Versorgung heute & morgen“.  Die Tagung wird von der HBLFA Tirol in Zusammenarbeit mit dem mit dem Verein zur Förderung der Österreichischen Milchwirtschaft und der milchwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung organisiert und aufgrund … Weiterlesen …

Petschar: Österreichische Milchwirtschaft ist interntionales Vorbild

Höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards für Milch aus Österreich Österreich kann sehr stolz auf seine Milch sein, ist doch die österreichische Milchwirtschaft international Vorreiter bei vielen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsthemen. „Gentechnikfreie Produktion, kleine und mittlere Strukturen auf den Bauernhöfen und in der Verarbeitung, höchster Bioanteil, höchste Fütterungsstandards und beste Klimaschutzwerte verdienen Wertschätzung und Anerkennung, stehen doch die … Weiterlesen …

Kosten und Preisdruck belasten Heimmarkt

Milchexporte 2021 gut angelaufen „Während die Exporte von Milchprodukten im ersten Quartal 2021 gut angelaufen sind und die Importe deutlich rückläufig waren, verursachen derzeit am Heimmarkt massive Kostensteigerungen bei Vorleistungen, vor allem aber der Preisdruck durch den Handel große Sorgen,“ erklärte der Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar zur aktuellen Lage auf den … Weiterlesen …

Dr. Hermann Zittmayr-Preis 2021 vergeben

Dr. Johanna Burtscher erhält milchwirtschaftlichen Forscherpreis Der diesjährige Dr. Hermann Zittmayr – Preis wurde an Fr. Dr. Johanna Burtscher vom Institut für Lebensmittelwissenschaften an der Universität für Bodenkultur in Wien vergeben. „Wir freuen uns, wenn wir mit dem Dr. Hermann Zittmayr – Preis besondere milchwirtschaftliche Forschungsleistungen vor den Vorhang holen dürfen und so einen Beitrag … Weiterlesen …

Kostengerechte Erzeugerpreise für Nachhaltigkeit entscheidend

„Leitfaden Milchwirtschaft 2030“ von LKÖ, ÖRV und VÖM zeigt Handlungsfelder auf Wien, 31. Mai 2021. – Österreichs Milchbranche wirtschaftet auf höchstem Qualitäts- und Nachhaltigkeitsniveau, kämpft allerdings mit erheblichen Herausforderungen. Welche Maßnahmen daher für die Zukunft gesetzt werden müssen, beleuchteten Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)-Präsident Josef Moosbrugger, der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, und Josef … Weiterlesen …

Österreichs Milchwirtschaft ohne Soja aus Übersee

Petschar: Genuss heimischer Milch mit gutem Gewissen „Die österreichische Milchwirtschaft verzichtet seit Jahren auf den Einsatz von Soja aus Übersee. Dieser Schritt erfolgte aus der Überzeugung, mögliche indirekte Klimaauswirkungen durch Urwaldrodungen auszuschließen. Dies ist nur einer der vielen Besonderheiten, die österreichische Milch neben den hohen Qualitätsstandards auch in ökologischer Hinsicht so einzigartig machen,“ erklärte der … Weiterlesen …

VÖM-Pressekonferenz: Ernährungssicherheit in Krisenzeiten

Ernährungssicherheit in Krisenzeiten – Qualitätsstrategie weiter ausbauen 2020: Durch Covid-19 außerordentliches Jahr Versorgungssicherheit Das Jahr 2020 war auch für die Milchwirtschaft ein außerordentliches Jahr, die Corona Krise forderte den Sektor enorm, gab es doch den abrupten Ausfall des Tourismus- und Gastronomiesektors mitten in der Saison und kurzfristige Nachfrageverschiebungen zum Lebensmitteleinzelhandel zu bewältigen. Die Milchwirtschaft hat … Weiterlesen …

VÖM fordert Herkunftskennzeichnung auch für Milchprodukte

Die Herkunftsbezeichnung muss auch Milch und Milchprodukte umfassen „Die Herkunftskennzeichnung muss auch Milch und Milchprodukte umfassen, schließlich erwarten die österreichischen Verbraucher schon längst eine ehrliche und gesicherte Information, woher die Milchprodukte stammen, zumal damit auch die höheren Produktionsstandards umfassend angesprochen werden können,“ erklärte Dir. Helmut Petschar, Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter zum heute vorgelegten Entwurf … Weiterlesen …

Österreichische Milchwirtschaft im Export weiter erfolgreich

Herkunftskennzeichnung soll Verbrauchern mehr Klarheit bringen Ein Plus von 4,7% erbrachten die Exporte von österreichischen Milchprodukten in den Monaten Jänner bis September 2020, während es bei den Importen einen Rückgang von 0,2% gab. „Für die heimische Milchwirtschaft ist diese erfreuliche Entwicklung ein wichtiger Erfolg, denn sie bestätigt die Qualitätsstrategie der heimischen Milchwirtschaft auch auf internationalen … Weiterlesen …