Milchwirtschaftliche Tagung am 4. Juni 2025

Generalthema „Qualität und Sicherheit“

Die diesjährige „Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung“ am Mittwoch dem 4. Juni 2025 an der BOKU University Wien steht unter dem Generalthema „Qualität und Sicherheit. Diese traditionsreiche Tagung gilt als der Treffpunkt der österreichischen Milchwirtschaft zu aktuellen milchwirtschaftlichen Fragestellungen. Sie wird heuer zusammen mit dem Milchforum der AMA Marketing GesmbH, welches am Tag zuvor, den 3. 6., ebenfalls in Wien stattfindet, in Zusammenarbeit von der HBLFA Tirol, dem Milchverband Österreich, des Fördererverein der Milchwirtschaft und der BOKU University organisiert.

Top- Experten und Verantwortungsträger werden einen tiefgreifenden Einblick in neueste rechtliche und technologische Entwicklungen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie zukunftsweisende Lösungsansätze zu den Themen „Qualität und Sicherheit“ in der Milchwirtschaft bieten. Die Tagung deckt ein breites Themenspektrum ab, das für Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Milch relevant ist.

Es werden Themen wie Maßnahmen zur Tierseuchenbewältigung, die Vermeidung von Reinigungsmittelrückständen in milchverarbeitenden Betrieben, Kennzeichnungsfragen sowie nachhaltige Lebensmittelsysteme und deren Auswirkungen auf die österreichische Milchwirtschaft im Fokus stehen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rohmilchuntersuchungen, neue Teststrategien zur Sicherung der Rohmilchqualität sowie die sensorische Analytik von Milch und Milchprodukten gelegt. Zudem werden die neuesten Erkenntnisse zu milchwirtschaftlichen Propionsäurebakterien und deren Nutzen und Risiken beleuchtet.

Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für den Austausch über aktuelle regulatorische Entwicklungen, wie die Erläuterungen zum neuen IDF-Bulletin 533/2025 (Considerations on methods of spore counting of butyric acid forming („cheese spoiling“) Clostridia) und Neuerungen im Codexkapitel B32 „Milch und Milchprodukte“.

Die „Milchwirtschaftliche Tagung 2025“ richtet sich an ein Fachpublikum aus der Milchwirtschaft, einschließlich Landwirtschaft, Verarbeitungsbetrieben, Fachpresse, Lebensmitteltechnologen, Behördenvertretern und Wissenschaftlern. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Zukunft der Milchwirtschaft im Zeichen von Qualität und Sicherheit zu gestalten.

Veranstaltungsdetails
Titel: Milchwirtschaftliche Tagung – „Qualität und Sicherheit“
Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: BOKU University, Ilse-Wallentin-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Die Anmeldung zur Tagung ist bis 16. Mai 2025 unter diesem L I N K möglich.
Das Tagungsprogramm steht unter diesem L I N K zur Verfügung.

Rückfragen bitte an
Dr. Klaus Dillinger
Forschungsleiter HBLFA Tirol
Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal, Österreich
+43 5244 6226222, office@hblfa-tirol.at