Petschar: Deutliche Steigerung beim Käseverbrauch in Österreich

Käse ist ein immer beliebteres Lebensmittel Der Verbrauch von Käse hat gemäß den Zahlen der Statistik Austria im letzten Jahr deutlich zugelegt. Der Zuwachs des jährlichen Käseverbrauchs um 10 % auf mittlerweile 26,5 kg pro Kopf bestätigt den langfristig steigenden Trend. „Mit diesen erfreulichen Zahlen werden die Bemühungen der heimischen Milchwirtschaft nach höchster Qualität, Nachhaltigkeit, … Weiterlesen …

Milch auf Märkten knapp und Preise international im Steigen

Petschar: Milchexporte 2025 gut angelaufen Ungünstige Witterungsereignisse und Tierseuchen in wichtigen Produktionsgebieten der EU führten heuer auf den internationalen Märkten für Milch und Milchprodukte zu einer knappen Versorgung mit steigenden Preisen bei ebenfalls steigenden Kosten. Im ersten Quartal 2025 konnte Österreich trotz härtester internationaler Konkurrenz weitere Steigerungen beim milchwirtschaftlichen Außenhandel erreichen. „Milch und Milchprodukte sind … Weiterlesen …

Petschar: Milch ist weltweit wichtiger Baustein einer hochwertigen Ernährung

Milch aus Österreich mit höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards „Milch und Milchprodukte sind in Österreich aber auch weltweit ein wichtiger Baustein einer hochwertigen Ernährung. Milch enthält mit hochwertigem Eiweiß, Fett und Kohlehydraten alle wichtigen Nährstoffe, zudem Mineralien und Vitamine in einem ausgewogenen Verhältnis. Daher sind Milchprodukte auch fixer Bestandteil der offiziellen Ernährungsempfehlungen. Milchprodukte aus Österreich zeichnen … Weiterlesen …

Milchwirtschaftliche Tagung am 4. Juni 2025

Generalthema „Qualität und Sicherheit“ Die diesjährige „Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung“ am Mittwoch dem 4. Juni 2025 an der BOKU University Wien steht unter dem Generalthema „Qualität und Sicherheit. Diese traditionsreiche Tagung gilt als der Treffpunkt der österreichischen Milchwirtschaft zu aktuellen milchwirtschaftlichen Fragestellungen. Sie wird heuer zusammen mit dem Milchforum der AMA Marketing GesmbH, welches am Tag … Weiterlesen …

MVÖ-Pressekonferenz Milchwirtschaft: Bilanz 2024 und Ausblick 2025

Milchmarkt 2024 mit stabiler Entwicklung Der Milchmarkt zeigte im Jahr 2024 trotz größerer Herausforderungen eine insgesamt stabile Entwicklung. Vor allem gegen Jahresende bestimmten feste Notierungen bei Milchfett das Geschehen. Hintergrund waren die anhaltenden Verunsicherungen am Markt infolge des Kriegsgeschehens in der Ukraine, neue, unvorhergesehene, handelspolitische Entwicklungen und eine verhaltene, EU-weite Milchanlieferung bei insgesamt guter Nachfrage. … Weiterlesen …

Österreichische Milchwirtschaft im Außenhandel weiter erfolgreich

Petschar: Herkunftskennzeichnung für Milchprodukte dringend notwendig 2024 konnte die österreichische Milchwirtschaft weitere Erfolge beim Außenhandel verbuchen. Im harten internationalen Wettbewerb wurden Milchprodukte um 1,78 Mrd. € exportiert, während Milchprodukte um 1,17 Mrd. € importiert wurden. Daraus errechnet sich ein gestiegenes positives Handelssaldo von 613 Mio. €. „Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit heimischer … Weiterlesen …

Emmentaler Produktion weiter gesichert

Milchverband zeigt sich erfreut über Klarstellung der EU Kommission Erfreut zeigt sich der Milchverband Österreich über die Veröffentlichung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission im Amtsblatt, in dem klargestellt wird, dass Emmentaler in der EU weiterhin keine geschützte Marke ist und gemäß den nationalen Vorschriften somit weiterhin produziert und unter dieser Bezeichnung vermarktet werden kann. Damit wird … Weiterlesen …

Milchexporte 2024 weiter gestiegen

Petschar fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung „Mit den leicht steigenden Exportzahlen hat die österreichische Milchwirtschaft auch im heurigen Jahr ihre Leistungsfähigkeit auf den internationalen Märkten unter Beweis gestellt. Voraussetzung dafür ist die konsequente Qualität- und Nachhaltigkeitsstrategie der heimischen Milchwirtschaft, die im heurigen Jahr mit dem Programm Tierhaltung plus weiter ausgebaut wurde,“ erklärte der Präsident des Milchverbandes Österreich … Weiterlesen …

Molkereiprodukte aus Österreich bieten Genuss und Freude

Tierwohl und Nachhaltigkeitsstandards weiter verbessert Höchste Qualität und ein gutes Gefühl beim Genuss garantieren heimische Milchprodukte. Heuer wurden mit der Einführung des Programms Tierhaltung plus im Rahmen des AMA- Gütesiegels die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards neuerlich verbessert. „Der Kauf heimischer Milchprodukte unterstützt diese Leistungen und ist notwendig zur Fortsetzung der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie der heimischen Milchwirtschaft,“ … Weiterlesen …

BM Totschnig und MVÖ Präs. Petschar unterzeichnen Vereinbarung zur Meisterausbildung in Rotholz

Die Grünland-Bewirtschaftung und die damit einhergehende Produktion von Milch und Milchprodukten ist ein wesentlicher Bestandteil der landwirtschaftlichen Wertschöpfung in Österreich. Damit das so bleibt, muss die Ausbildung unserer Fachkräfte in diesem Bereich gesichert sein. Zur langfristigen Sicherung der Meisterausbildung Milchtechnologie haben der Milchverband Österreich (MVÖ) und das BML eine Grundsatzvereinbarung getroffen, mit dem Ziel, an … Weiterlesen …