Milchbauern und Molkereien sichern Versorgung

Petschar fordert Verantwortung des Lebensmittelhandels und bedankt sich bei den Konsumenten „Die letzten Wochen haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die gesicherte Versorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln ist und wie bravourös unsere Bäuerinnen, Bauern und Verarbeitungsbetriebe zusammen mit dem Lebensmittelhandel die Versorgungssicherheit in Krisensituationen sicherstellen konnten. Dafür gebührt allen Dank, allen voran den Landwirten und den Mitarbeitern … Weiterlesen …

Höhere Molkereiabgabepreise kommen Bauern zugute

Petschar stellt Missinterpretation richtig „Für die österreichischen Molkereien, die großteils genossenschaftlich organisiert sind, ist es selbstverständlich, dass zusätzliche Einnahmen den Milchbauern zugutekommen,“ stellte der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Helmut Petschar angesichts von Missinterpretationen seiner Aussagen klar. Molkereien haben die Aufgabe die wertvolle Rohmilch der Landwirte zu hochwertigen Lebensmitteln zu verarbeiten und die Erlöse abzüglich … Weiterlesen …

Milchwirtschaft: Bilanz 2019 und Ausblick 2020

Kostendruck belastet Milchpreise 2019: Gebremste Entwicklung am Markt Das Jahr 2019 begann nach dem Dürrejahr 2018 mit einer verhaltenen Anlieferungsentwicklung, erst ab dem Sommer wurden die Vorjahreswerte wieder leicht übertroffen, dies ergab in Österreich in Summe eine um 0,4% verringerte Anlieferung im Vergleich zum Vorjahr, auch die EU-weite Anlieferungsentwicklung war mit + 0,4% moderat. Die Milchwirtschaft … Weiterlesen …

Petschar: Kostensteigerungen bei Vorleistungen und internationale Entwickungen treiben Milchpreise

„Deutliche Kostensteigerungen bei Vorleistungen für die Milchwirtschaft im Bereich Verpackung, Energie, Löhne, Zucker und Frucht, weiters steigende internationale Notierungen vor allem bei Käse und Pulver und eiweißbetonten Milchprodukten führen europaweit zu festeren Preisen“, erklärte der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar angesichts der Entwicklung auf internationalen Märkten und der steigenden Unzufriedenheit bei Landwirten … Weiterlesen …

Milchwirtschaft in alpinen Regionen absichern

Petschar präsentiert neuem EU-Kommissar Forderungen der Milchwirtschaft „In Österreich hat die Milchwirtschaft mit ca. 27.000 Milchbauern traditionell einen hohen Stellenwert und ist ein wichtiger Kulturträger. Sie ist bekannt für ihre Qualitätsstrategie, die Produktion hochwertiger Lebensmittel, sie ist im internationalen Vergleich sehr klein strukturiert, sie hat den höchsten Bioanteil, sie hat mit Heumilch, Gentechnikfreiheit und regionalen … Weiterlesen …

Milchexporte weiter im Aufwind

2019 brachte Rekord beim Export von Milchprodukten „Die österreichischen Milchexporte konnten im Jahr 2019 weiter gesteigert werden und erreichten in den ersten neun Monaten einen Gesamtwert von € 943 Mio. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die hohe österreichische Qualität auch im Ausland gefragt ist“, erklärte der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar zu den … Weiterlesen …