Neue Codex Leitlinie zum Bezeichnungsschutz von Milchprodukten

VÖM: Klare und strenge Regeln schützen Hersteller und Verbraucher „Mit der „Leitlinie über die täuschungsfreie Aufmachung von pflanzlichen, veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Bezug in der Kennzeichnung zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ schafft das Gesundheitsministerium mehr Klarheit und Unterstützung in der Auslegung und Umsetzung des strengen, gesetzlichen Bezeichnungsschutzes für Milchprodukte“, erklärte der Präsident der Vereinigung österreichischer … Weiterlesen …

Österreichische Milchwirtschaft ist vorbildlich beim Klimaschutz

Petschar: Sichere Versorgung mit nachhaltigen, heimischen Milchprodukten Eine Studie des Joint Research Centers der EU bescheinigt der österreichischen Milchwirtschaft die EU -weit geringsten Treibhausemissionen und damit die EU -weit besten Klimaschutzwerte. „Wir sind sehr stolz auf diese Bestätigung für unsere Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und sehen dies als Ansporn, diesen Kurs durch geeignete Maßnahmen konsequent weiter … Weiterlesen …

Mehr Tierwohl statt Preiskampf

Wahrheit ist zumutbar Am Welttierschutztag veröffentlichte der Kurier einen Artikel von Fr. Eva Rosenberg, der Direktorin von Vier Pfoten Österreich, zum Thema „Tierwohl“, in dem sie sich für eine strengere Definition von Tierwohl aussprach und gleichzeitig gegen die Verantwortung der Konsumenten, die mit Unterstützung einer verbesserten Kennzeichnung von Lebensmitteln mit ihrem Einkaufsverhalten maßgeblich darüber entscheiden, … Weiterlesen …

Nachhaltig zum Erfolg

Österreichische Milchprodukte sind ihren Preis wertNachhaltigkeit und Herkunft immer wichtiger Druck am Milchmarkt „Nach den rasanten Preis- und Kostenanstiegen im letzten Jahr infolge der Verunsicherungen durch den Ukrainekrieg hat der Milchmarkt mittlerweile wieder gedreht. Preisdruck, Inflation, allgemeine Zurückhaltung im Einkaufsverhalten, Konjunkturschwäche und anhaltend hohe Kosten bestimmen aktuell den Milchmarkt. Zunehmend wichtiger und ausgebaut werden die … Weiterlesen …

Milchwirtschaftliche Tagung am 14. und 15. September in Rotholz/Tirol

Tagungsthema „Nachhaltig zum Erfolg“ als Zukunftsauftrag Am Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. September findet die diesjährige Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung an der HBLFA Tirol in Rotholz statt. Sie steht unter dem Generalthema „Nachhaltig zum Erfolg“ und bietet hochrangige Referate zu diesem vielfältigen und für die österreichische Milchwirtschaft hochaktuellen Thema. „Nach den zurückliegenden Krisen sollen … Weiterlesen …

Österreichische Molkereien mit TOP Bewertung im Vertrauensindex

Hohe Qualität und sichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln als Auftrag Die österreichischen Molkereien erreichten im APA/OGM -Vertrauensindex, einer Online-Umfrage bei über 1000 Österreichern zum Vertrauen in die einzelnen Branchen nach den Bäckern mit Abstand auf die weiteren Plätze den ausgezeichneten zweiten Platz. Die Molkereiwirtschaft sieht dies als Bestätigung der konsequenten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsarbeit der Milchwirtschaft, … Weiterlesen …

Weltmilchtag 2023: Milch ist TOP Lebensmittel

Petschar: Dank an Milchbauern und Mitarbeiter für großartige Leistungen Österreich ist ein Milchland. Milch und Milchprodukte stellen eine wichtige Säule für eine hochwertige und ausgewogene Ernährung dar. Milch von über 23.000 Milchbauern wird in den Molkereien zu hochqualitativen Milchprodukten verarbeitet. Die vielfältige Produktpalette an Milchprodukten ist ein wesentlicher Teil der österreichischen Lebensmittelkultur. „Ein großes Dankeschön … Weiterlesen …

Schweizer scheitern vor EU-Gericht mit Schutzantrag für Emmentaler

VÖM: Emmentaler Produktion hat in Österreich langjährige Tradition Das Konsortium „Emmentaler Switzerland“ hat 2017 einen beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum EUIPO den Schutz der Marke Emmental/Emmentaler beantragt und ist nach einem langjährigen Verfahren damit auch vor dem Gerichtshof der Europäischen Gerichtshof in Luxenburg gescheitert. Die Schweizer hatten zunächst beim internationalen Büro der … Weiterlesen …

VÖM-Pressekonferenz: Milchwirtschft Bilanz 2022 und Ausblick 2023

Massive Kostensteigerung und TeuerungHohe Volatilität auf den Märkten Massive Kostensteigerungen verursachen Teuerung2022 war für die Milchwirtschaft ein sehr außergewöhnliches Jahr. Noch nie gesehene Teuerungen bei Energie, Rohstoffen und weiteren Vorleistungen für Landwirte und Verarbeiter infolge des Ukrainekrieges erfassten die Milchwirtschaft. Die hohen Kosten und kriegsbedingte Verunsicherungen führten in der Milchwirtschaft zu hoher Volatilität und historischen … Weiterlesen …

VÖM kritisiert ideologische Ernährungsempfehlungen des WWF

Milch ist Lebensmittel mit hervorragenden Ernährungswerten Enttäuscht über die Agitationen des WWF zur Ernährungspolitik zeigt sich die Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), wenn aus ideologischen Gründen beste Lebensmittel schlecht gemacht werden und unter dem Deckmantel des Klimaschutzes langjährig bewährte und durch Gesundheitsziele getragene Grundsätze in der Ernährung relativiert werden sollen. „Milch und Milchprodukte stellen aufgrund ihrer … Weiterlesen …